Claus Peter Müller
von der Grün

Führen auf Distanz

Das fällt vielen Führungskräften schwer, weiß der erfahrene Personaler Johannes Gröbel aus Rhein-Main. Denn mancher Chef fürchtet den Kontrollverlust. Am 6. Mai 2025 spricht Gröbel über das Thema im Business Spotlight der UNIKIMS, der Management School der Universität Kassel.

Ich begleite die UNIKIMS in der Kommunikation – mit viel Freude und Erfolg. Hier geht es zur Website der Management School:

https://www.unikims.de/businessspotlight/fuehrendistanz

„Das Homeoffice hat mit der Corona-Pandemie Einzug in jedes Unternehmen gehalten und wird, ähnlich wie das Virus, in der Arbeitswelt bestehen bleiben“, erklärt Johannes Gröbel, gelernter Banker und erfahrener Personaler, sowohl in Festanstellung als auch freiberuflich. Aufgrund seiner umfassenden Erfahrung als Manager und Coach ist ihm die Angst der Führungskräfte vor Kontrollverlust vertraut. Gleichzeitig sieht er die Vereinsamung von manchen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die sich im Homeoffice verloren fühlen oder, auf der Suche nach Anerkennung, anderen Arbeitsstellen zuwenden.

„Es ist und bleibt die Aufgabe der Führungskraft, aus Kenntnis der beschreibbaren Herausforderungen die absehbaren Risiken nicht schlagend werden zu lassen. Ich kenne diese Risiken, und darum bin ich überzeugt, dass vor allem die menschliche Nähe im Home Office nicht verloren gehen darf, aber auch nicht muss“, sagt Gröbel.

Wer Gröbel als Coach und Berater erlebt hat, sagt über ihn: Gröbel nehme in seiner Analyse die Perspektive der Führungskraft, der Mitarbeitenden und des Unternehmens ein. Damit stelle er Zusammenhänge her, die das Publikum sogleich nachvollziehen könne und sich darin wiederfinde. Sein Gegenüber lerne von der Wirklichkeit. Der strukturierte Perspektivwechsel, den Gröbel veranschauliche, verändere sogleich den Blick auf das Home Office. Führungskräfte und Mitarbeitende gelangten zu einem neuen, klaren und logischen Durchblick, so dass sich Menschen, die sich zuvor als Objekt des Wandels der Arbeitswelt empfunden haben, von nun an wieder als gestaltendes Subjekt begreifen können.

Am 06. Mai 2025 findet der Business Spotlight ab 17:00 Uhr online statt.