Claus Peter Müller
von der Grün

Den Menschen Raum geben,

um Erfolg zu haben. Das ist das Ziel der Hessischen Landgesellschaft (HLG), die ich in der strategischen Kommunikation begleite. Im jüngsten Geschäftsbericht stelle ich die Arbeit der Flächenmanagerin des Landes Hessen vor und führe ein Interview mit Geschäftsführer Dr. Kunzelmann.

Die HLG gibt Menschen Raum. Sie ist Spezialistin für das Flächenmanagement und ermöglicht damit den Bau von Wohn- und Gewerbegebieten, von Investitionen in die Landwirtschaft sowie in die Infrastruktur von Verkehr und Energie. Sie stellt Kompensationsflächen bereit und trägt mit ihrer Ökoagentur dazu bei, dass Eingriffe in die Natur in der Ökobilanz ausgeglichen werden. Und sie gibt Menschen Raum, um Erfolg für uns alle als Gemeinwesen zu haben.

Im Interview mit Dr. Kunzelmann beginne ich das Gespräch: „Herr Dr. Kunzelmann, schlechte Nachrichten, wohin wir hören: Extreme Wetterereignisse, Kriege und Zölle, Drohungen und Hate-Speech. Wir leben in der Polykrise. Da werden Mut und Zuversicht auf die Probe gestellt, indes gerade jetzt ein handlungsfähiger Staat gefragt ist .....“  Und Dr. Kunzelmann nimmt den Faden auf: „Stets wird über das Schlechte gesprochen, aber wir sind als Land handlungsfähig. Als HLG haben wir 2024 nicht nur den Plan erfüllt, sondern trotz der vielen Krisen wächst unser Geschäft. Ich denke zurück an 2015, als viele Flüchtlinge zu uns kamen. Ich war damals beim Regierungspräsidium Darmstadt. Wir waren ein Dutzend Leute, die etwa fünfzehn Unterkünfte für Geflüchtete in kurzer Zeit regelrecht aus dem Boden gestampft haben. Diese Erfahrung zeigt mir: Es funktioniert, wenn man die Leute machen lässt. In Hessen hat niemand auf der Straße übernachten müssen. Alle Geflüchteten waren medizinisch versorgt und hatten drei Mahlzeiten. Wir sind schon ganz schön gut, wenn es darauf ankommt. Und ich bin begeistert vom Ehrenamt in diesem Land, ohne das es der Staat nicht allein schafft. Heute nehme ich die Reservisten der Bundeswehr und ihr Engagement als Ermutigung wahr. Ja, die Bürokratie müsste auf ein geringeres Maß reduziert werden in Deutschland, aber nicht so, wie es Trumps Regierung in den USA macht. Da muss es doch einen Mittelweg geben zwischen dem, wie Politik in der EU auf der Seite oder in der Volksrepublik China auf der anderen umgesetzt wird. (...) Es funktioniert, wenn man den Menschen den Raum gibt, ihre Arbeit zu machen.“

Hier geht es zum Geschäftsbericht samt Interview:

https://www.hlg.org/artikel/unser-geschaeftsbericht-2024-ist-da/