Das Smart City Kassel Büro hat gemeinsam mit der Smart Village Solutions GmbH ein digitales Werkzeug zur datenschutzkonformen Übersetzung und Sprachverarbeitung entwickelt. Die ersten Reaktionen zeigen: Das Tool ist offenbar eine Innovation für die gesamte öffentliche Verwaltung.
(v.li.) Norbert Wett, Dezernent für Digitales, Corinna Neige (Smart Kassel), Philipp Wilimzig (Smart Village Solution) und Simone Ziegenbein (Leiterin Stadtteilzentrum Wesertor) FOTO: A. Fischer
Das Modell mit dem Namen „Smart Speech Flow“ (SSF) wird gegenwärtig im Kasseler Stadtteilzentrum Wesertor erprobt und optimiert. Ziel ist es, die Sprachbarrieren zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft schnell und vor allem datenschutzkonform zu überwinden. Das System greift auf vorhandene Sprachmodelle zurück, um gesprochene Alltagssprache aus neun Sprachen verständlich ins Deutsche zu übertragen und umgekehrt. SSF ist eine Open Source Lösung. Die technische Grundlage basiert also auf offenen, frei zugänglichen KI‐Modellen, und alle Daten werden sicher und regelkonform auf Servern in Deutschland gespeichert. Ich freue mich, dass ich das Smart City Büro auch in diesem Projekt in der strategischen Kommunikation begleiten durfte.
Hier geht es zur Pressemeldung:
https://www.kassel.de/pressemitteilungen/november/sprachassistent.php
